Die Mechanik
In den Niederlanden gefertigte Querflöten aus Edelmetall für professionelle Ansprüche. Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung ...
Lesen Sie mehr
Kopstücke
Das Kopfstück ist der Motor der Flöte: der Klanggenerator, der der Flöte seinen Charakter verleiht ...
Lesen Sie mehr
Korpusmetalle
Der Klang der Flöte wird zum größten Teil durch den Korpus bestimmt. Entscheidend ist dabei das gewählte Metall ...
Lesen Sie mehr
Händler
Wir haben über die Ganze Welt Händler die sie telephonieren können um Information zu gewinnen. Zum beispiel H&C Dwarsfluiten …
Lesen Sie mehr
Presse
Da wir so tätig sind in dieser Branche, sind auch viele Schlagzeilen erschienen in die Zeitungen ...
Bestellen
Eloy Flutes BV hat immer einige Modelle auf Lager für Direktverkauf, fordern Sie ein kostenloses Angebot und wir werden Ihnen ...
L / Z Bedingungen
Allgemeine Verkaufs-, Liefer-, Zahlungs- und Mietbedingungen von Eloy Flöten BV, in Someren etabliert. Hinterlegt bei der K.v.K ...
Eloy Flutes
In den Niederlanden gefertigte Querflöten aus Edelmetall für professionelle Ansprüche. Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Flötenbau spiegeln sich in dieser neuen Flöte.
Althergebrachte bewährte Techniken kombiniert mit innovativen Neuerungen sowohl auf klangtechnischem als auch auf mechanischem Gebiet machen dieses Instrument zu etwas Auβergewöhnlichem.
Was können wir wir Ihnen anbieten?
- Reparatur und Wartung sind mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt.
Unter Verwendung der besten Materialien.
Garantiert auf jede Revision in unserer Werkstatt durchgeführt.
Die Mechanik
Handgemachte Mechanik |
|
![]() |
Das Mechanismus auf ein Eloy-Flute ist entworfen und hergestellt für eine dauerhafte, problemlose Wiedergabe zu gewährleisten. Viele technische Innovationen und die besten Materialien werden verwendet und die höchste Genauigkeit wird angewendet. Das schöne fertigen Mechanismus macht, dass das Instrument nicht nur schön zum anhören ist. |
"Pinless" - Mechanik |
|
![]() |
Die Pins oder Achsenquerstifte, welche die Klappen traditionell an den Achsen verankern, sind bei der Eloy Flöte komplett verschwunden. Diese, den Mechanismus schwächende Weise der Bewegungsübertragung, wurde durch Mitnehmer und Brücken ersetzt. Das direkte Verbinden der Klappen verhindert das "Hängen bleiben"und schlechte Laufen bestimmter Klappen. Die lange Trillerachse ist auf lebenslang spielfreie Funktion konstruiert worden, da ein Ende in axialer Richtung mit einem kontrollierten Federdruck beaufschlagt wird, sodass Spiel, das normalerweise durch Verschleiß entstehen würde, sofort ausgeglichen wird. |
Polster |
|
![]() |
Alle Eloy Querflöten werden mit Straubinger Polstern ausgestattet. Diese Polster bestehen zum größten Teil aus nicht organischem Material. Dadurch nehmen sie wenig Feuchtigkeit auf und bleiben sehr formstabil. Das macht die Polster ausgesprochen zuverlässig. Außerdem wird durch die absolut flache Oberfläche die Ansprache deutlich verbessert. |
Ergonomie |
|
![]() |
Das Cluster von Griffplatten und Rollern, das am Fußstück vom kleinen Finger der rechten Hand bedient wird, ist bei der Eloy Flöte leicht abgewinkelt, sodass es dem Spieler praktisch ein wenig entgegen kommt. Dadurch vermindert sich das Risiko, dass der rechte Ringfinger die D-Klappe nicht mehr richtig abdeckt. Das Plateau des G#-Hebels, das vom kleinen Finger der linken Hand bedient wird, ist leicht vergrößert ausgeführt. Optional kann das Fußstück-Cluster mir einem D#-Roller ausgestattet werden. Für individuelle Wünsche und ergonomische Anpassungen stehen wir jederzeit offen. |
Federn |
|
![]() |
14 Karat Weißgoldfedern garantieren einen ermüdungsfreien Rückschlag der Klappen. Weil das Material im erforderlichen Bereich eine nahezu lineare Federkonstante aufweist, ist es möglich, den Federdruck über das ganze Instrument auszubalancieren. Egal ob mit einem Finger eine oder gleich drei Klappen bedient werden, der Widerstand bleibt der selbe – für ein schnelles und gleichmäßiges Spiel. |
Korpusmetalle
Der Klang der Flöte wird zum größten Teil durch den Korpus bestimmt. Entscheidend ist dabei das gewählte Metall mit seinen spezifischen physikalischen Eigenschaften (u.a. Härte, Dichte, spezifische Masse). |
|
|
14 carats red gold: The density and hardness of gold is higher than that of silver and gives as a result a full, dark sound. |
Mokumeum©: A flute made out of Mokumeum© has a special and unique sound. Mokumeum© is produced in two forms: 925 silver with either 14 carat red gold or 14 carat Palladium white gold. Normally, metal alloys are homogeneously mixed. With Mokumeum© the metals are mixed along side each other variably. This gives a special hardness and density to the metal. Also the forming of the sheet metal into tubing alters the specific properties of separate precious metal components from which Mokumeum© has been made. As a result, the properties that can be found in silver and gold flutes are brought together in one instrument. Both the clear warm sound of silver and the darker full tone found in gold flutes come together here. The harmonic spectrum found in an instrument made out of Mokumeum© is unique and cannot be compared with any other flute! Mokume Gane im Flötenbau Ein mit Mokume Gane Technik hergestelltes Rohr hat eine einzigartige Zusammenstellung. Keine andere Flöte wird exakt die gleiche Struktur aufweisen, wodurch jede einzelne Flöte ihren persönlichen eigenen Klang bekommt. Dieses Konzept ist patentiert und nur bei Eloy Flutes zu finden. Eine jahrhundertealte Technik, die ihre Ursprünge in Japan hat. Unter Einfluss von Druck und Hitze werden verschiedene Sorten gestapelte Metallbleche miteinander verbunden. Dadurch entsteht eine massive lamimierte Metallplatte, die nun bearbeitet wird. In die Oberfläche können Löcher unterschiedlichster Form und Tiefe gebohrt werden. Anschließend wird das Metall ausgewalzt, entweder mit der Hand geschmiedet oder mithilfe von Maschinen. Jetzt kommen die tieferliegenden Lagen des laminierten Metalls an die Oberfläche und zeigen eine charakteristische Zeichnung: Mokume Gane, eine Art Holzmaserung. Die Mokume Gane Technik zum Mokumeum© verarbeitet Eine aus Mokumeum© gefertigte Flöte hat ein spezifisches und einzigartiges Klangbild. Mokumeum© wird in zwei Ausführungen geliefert: 925er Silber mit 14 Karat Rotgold und 925er Silber mit 14 Karat Palladium Weiβgold. Normalerweise werden diese Metalle in der Schmelze zu einer Legierung vermengt. Bei Mokumeum© bleiben die Metalle in ihrer Form nebeneinander bestehen. An der Oberfläche werden sie als heterogene Struktur sichtbar, die eine spezifische Härte und Dichte hat. Die Verarbeitung dieses Materials zum Rohr verändert die Eigenschaften der Komponenten in das auβergewöhnliche Edelmetall, aus dem schlieβlich Mokumeum© gemacht wird. Das Resultat ist ein Zusammenschluss der Klangeigenschaften, die sich in Silber - bzw. Goldflöten finden. Sowohl der helle warme Klang des Silbers als auch der dunkle volle Ton von Gold kommen hier zusammen, zusätzlich bereichert durch expressive Obertöne und ein brilliantes, farbenreiches Timbre. Das Klangspektrum eines Instrumentes aus Mokumeum© ist einzigartig und kann mit keiner anderen Flöte verglichen werden! |
Kopfstücke
Das Kopfstück ist der Motor der Flöte: der Klanggenerator, der der Flöte seinen Charakter verleiht.
Alle Facetten, die ein gutes Kopfstück ausmachen, sind umfangreichen Tests unterzogen worden; Wandstärke, Härtegrad, die Form des Mundlochs, die Wahl des Materials der einzelnen Teile, Mundlochplatte, Kopfkorkhalter, selbst über die Form der Kronen wurde ausführlich nachgedacht. Die Kopfstücke haben groβe dynamische Reichweite und sprechen sehr direkt an. Auch der Registerausgleich ist sehr ausgewogen, sodass eine gleichmäβige Tonqualität in jeder Lage garantiert ist.
Es kann zwischen zwei Modellen gewählt werden.
Model A: direkte Ansprache, leichter Widerstand, tragfähig und flexibel
Model B: voller Klang, groβe Dynamik, perfekte Resonanz in jeder Lage
Die Eigenschaften wurden hier sehr global beschrieben. Ein Kopfstück muss zum Spieler passen. Der spezifische Klang eines Kopfstückes wird durch den Körperbau des einzelnen Flötisten entscheidend beeinflusst. Es ist daher schwierig, ein Kopfstück allgemein zu beschreiben.
Beim Kauf einer Eloy Flöte kann deshalb auch immer frei aus einem groβem Angebot verschiedener Kopfstücke gewählt werden. Eloy Kopfstücke können auf Flöten jeder Marke angepasst werden. Die Flöte bekommt einen anderen Charakter, oft eine überraschende Verbesserung.
Händler