Korpusmetalle
Der Klang der Flöte wird zum größten Teil durch den Korpus bestimmt. Entscheidend ist dabei das gewählte Metall mit seinen spezifischen physikalischen Eigenschaften (u.a. Härte, Dichte, spezifische Masse). |
|
|
14 carats red gold: The density and hardness of gold is higher than that of silver and gives as a result a full, dark sound. |
Mokumeum©: A flute made out of Mokumeum© has a special and unique sound. Mokumeum© is produced in two forms: 925 silver with either 14 carat red gold or 14 carat Palladium white gold. Normally, metal alloys are homogeneously mixed. With Mokumeum© the metals are mixed along side each other variably. This gives a special hardness and density to the metal. Also the forming of the sheet metal into tubing alters the specific properties of separate precious metal components from which Mokumeum© has been made. As a result, the properties that can be found in silver and gold flutes are brought together in one instrument. Both the clear warm sound of silver and the darker full tone found in gold flutes come together here. The harmonic spectrum found in an instrument made out of Mokumeum© is unique and cannot be compared with any other flute! Mokume Gane im Flötenbau Ein mit Mokume Gane Technik hergestelltes Rohr hat eine einzigartige Zusammenstellung. Keine andere Flöte wird exakt die gleiche Struktur aufweisen, wodurch jede einzelne Flöte ihren persönlichen eigenen Klang bekommt. Dieses Konzept ist patentiert und nur bei Eloy Flutes zu finden. Eine jahrhundertealte Technik, die ihre Ursprünge in Japan hat. Unter Einfluss von Druck und Hitze werden verschiedene Sorten gestapelte Metallbleche miteinander verbunden. Dadurch entsteht eine massive lamimierte Metallplatte, die nun bearbeitet wird. In die Oberfläche können Löcher unterschiedlichster Form und Tiefe gebohrt werden. Anschließend wird das Metall ausgewalzt, entweder mit der Hand geschmiedet oder mithilfe von Maschinen. Jetzt kommen die tieferliegenden Lagen des laminierten Metalls an die Oberfläche und zeigen eine charakteristische Zeichnung: Mokume Gane, eine Art Holzmaserung. Die Mokume Gane Technik zum Mokumeum© verarbeitet Eine aus Mokumeum© gefertigte Flöte hat ein spezifisches und einzigartiges Klangbild. Mokumeum© wird in zwei Ausführungen geliefert: 925er Silber mit 14 Karat Rotgold und 925er Silber mit 14 Karat Palladium Weiβgold. Normalerweise werden diese Metalle in der Schmelze zu einer Legierung vermengt. Bei Mokumeum© bleiben die Metalle in ihrer Form nebeneinander bestehen. An der Oberfläche werden sie als heterogene Struktur sichtbar, die eine spezifische Härte und Dichte hat. Die Verarbeitung dieses Materials zum Rohr verändert die Eigenschaften der Komponenten in das auβergewöhnliche Edelmetall, aus dem schlieβlich Mokumeum© gemacht wird. Das Resultat ist ein Zusammenschluss der Klangeigenschaften, die sich in Silber - bzw. Goldflöten finden. Sowohl der helle warme Klang des Silbers als auch der dunkle volle Ton von Gold kommen hier zusammen, zusätzlich bereichert durch expressive Obertöne und ein brilliantes, farbenreiches Timbre. Das Klangspektrum eines Instrumentes aus Mokumeum© ist einzigartig und kann mit keiner anderen Flöte verglichen werden! |